TaaS: Wie baut, bewirtschaftet und optimiert man Großspeicher auf Basis von Elektrofahrzeugbatterien? Lessons learned von Fenecon, TMH & Twaice

Side Event | 20. Juni 2024 | Raum B62

Dieses Side Event fand in deutscher Sprache statt.

Wir freuen uns, Ihnen die innovativen Ansätze und Technologien von drei führenden Unternehmen im Bereich
Batteriespeicher vorzustellen: Fenecon, TMH und Twaice. Diese Unternehmen demonstrieren eindrucksvoll, wie
man Batteriespeicher aufbaut, kommerzialisiert und optimiert.

Fenecon ist spezialisiert auf die Entwicklung und den Bau von gewerblichen Speichern und Großspeichern, die auf
EV-Batterien basieren. Durch den Einsatz von wiederverwendeten Batterien aus Elektrofahrzeugen trägt Fenecon
nicht nur zur nachhaltigen Energienutzung bei, sondern bietet auch kosteneffiziente Speicherlösungen für
Unternehmen und Industrie.

TMH besitzt und betreibt seit 2016 Batteriespeichersysteme (BESS) in drei Ländern und hat sich als zuverlässiger
Akteur in der Branche etabliert. Seit 2024 bietet TMH nun auch die Kommerzialisierung ihrer Speicherlösungen für
Dritte an. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Unternehmen, die von den umfassenden Erfahrungen und der
bewährten Technologie von TMH profitieren möchten, um ihre eigenen Energiespeicherprojekte erfolgreich zu
realisieren.

Twaice, als führender Experte für Batterieanalysen, bietet unverzichtbare Tools zur Maximierung der Leistung und
zur gleichzeitigen Überwachung der Sicherheit und Gesundheit von Batteriespeichersystemen (BESS). Mit ihren
fortschrittlichen Analysewerkzeugen können Unternehmen die Lebensdauer ihrer Batterien verlängern und
sicherstellen, dass diese effizient und sicher betrieben werden.

Zusammen zeigten Fenecon, TMH und Twaice, in diesem Vortrag, wie durch innovative Ansätze und Technologien
im Bereich der Batteriespeicherung nicht nur eine nachhaltige Energiezukunft gestaltet, sondern auch
wirtschaftliche Vorteile realisiert werden können.

Es wurde im Detail erläutert, wie Projekte umgesetzt wurden und welche Vorteile dies für Sie und Ihr
Unternehmen bieten kann.

Kompakt

Datum

20. Juni 2024

Vortragszeiten

14.00–15.00 Uhr

Sprache

Deutsch

Ort

Raum B62
Teilnahme

Teilnahme kostenlos, Registrierung erforderlich

Teilnahme

Die Teilnahme war im Besucherticket für The smarter E Europe 2024 enthalten.

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.