Ein zweites Leben für Ladestationen: Wie funktioniert Refurbishing?

The smarter E Podcast Folge 159 | 7. Dezember 2023 | Sprache: Deutsch

Im Rahmen der Mobilitätswende haben nicht nur Elektroautos, sondern auch die Ladesäulen eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Manche Ladestationen haben schon einige Jahre auf dem Buckel und sind technisch nicht mehr auf dem aktuellsten Stand. Sie aber einfach zu entsorgen wäre sicherlich nicht nachhaltig. Wünschenswert dagegen ist eine Generalüberholung und ein zweites Leben für Ladesäulen, wie wir das von Batterien oder Laptops schon länger kennen.

Wie weit aber sind solche Verfahren schon? Wie funktioniert das genau? Und welche Herausforderungen gibt es dabei? Darüber sprechen wir mit Wolfram Cüppers, Inhaber der Firma LADEFIX.

Timeline:

  • 01:51 In welchen Parametern unterscheiden sich die früheren Generationen der Ladestationen von heutigen Modellen?
  • 04:52 Überblick über die Generalüberholung von Ladesäulen: Wie sieht der Markt generell aus und wie funktioniert der Prozess?
  • 10:42 Welche Motivation steckt hinter der Idee, gebrauchte Schnelladesäulen zu überholen?
  • 17:20 Was sind die größten Herausforderungen und Hürden und wie wurden diese bewältigt?

Über den The smarter E Podcast

Im The smarter E Podcast dreht sich alles um die aktuellen Trends und Entwicklungen einer erneuerbaren, dezentralen und digitalen Energiewirtschaft. Unsere Moderatoren Tobias Bücklein und Zackes Brustik begrüßen und interviewen Persönlichkeiten, die unsere Branche prägen und Entwicklungen vorantreiben. Eine neue Folge erscheint jeden Donnerstag.

Mit Klick auf das Logo kommen Sie direkt zum The smarter E Podcast auf Ihrer bevorzugten Plattform.

Über Wolfram Cüppers und LADEFIX

Dipl.-Ing. Wolfram Cüppers, Geschäftsführer von LADEFIX

Dipl.-Ing. Wolfram Cüppers ist seit Ende 2021 mit LADEFIX für die Installation und den Betrieb von Schnellladesäulen sowie den Handel mit generalüberholten Schnellladesäulen selbstständig. Zuvor war er mehrere Jahre bei BMW tätig.

Content Partner

Weiterführende Inhalte
Für Besucher
Ausstellerliste 2025

Verschaffen Sie sich einen Überblick oder nutzen Sie Filter und weitere Suchmöglichkeiten, um genau die Produkte und Services zu finden, die Sie suchen.

Webinar
Die Zukunft der Energiespeicherung und des bidirektionalen Ladens

27. März 2025

Eine strategische Diskussion der Führungskräfte darüber, wie intelligente Batterien, bidirektionales Laden und Energiespeicherung zum Rückgrat des intelligenten Stromnetzes werden.

Publikationen
Download des "Power2Drive Europe Übersichtsflyer Parkplatz-PV"

Gemeinsam mit dem Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg sowie dem Solar Cluster Baden-Württemberg e.V. hat die Power2Drive Europe einen Übersichtsflyer zu Parkplatz-PV erstellt.

Branchenneuigkeit
EU-Zölle auf chinesische Elektroautos: Ein Balanceakt zwischen fairem Wettbewerb und heimischer Industrie

14. Oktober 2024

Die Europäische Union (EU) befindet sich inmitten entscheidender Weichenstellungen für ihre Handelsstrategie im Bereich Elektrofahrzeuge (EV) und Batterien. Ein aktueller Bericht von Transport & Environment (T&E) analysiert die Auswirkungen der kürzlich eingeführten vorläufigen Zölle auf in China hergestellte Elektrofahrzeuge und beleuchtet die Zukunftsaussichten für europäische Investitionen in Gigafabriken.

Branchenneuigkeit
E-Mobilität in Europa: Die Zeit des Zögerns ist 2025 endgültig vorbei

20. Februar 2024

Neue CO2-Grenzwerte, sinkende Preise & Förderungen: 2025 bringt den Durchbruch für die E-Mobilität in Europa.

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.