Ladelösungen für den The smarter E AWARD nominiert

Branchenneuigkeiten – 29. Juni 2021

Wer sich ein E-Auto anschafft, der möchte es am liebsten zu Hause laden. Bei einer Untersuchung im Rahmen des Energiewende Awards 2021 sagten 61% der befragten Hausbesitzer, dass ihnen eine private Ladestation wichtig ist.

Entsprechende Ladelösungen sind ein Zukunftstrend, ganz besonders solche, die vor Ort erzeugten erneuerbaren Strom nutzen oder die Energieflüsse optimal managen. Passende innovative Lösungen bieten die Finalisten des The smarter E AWARD, darunter zwei EV-Management-Systeme von The Mobility House sowie Smappee und ein Solar Car Roof von LG Electronics.

Live vor Ort: Wem digital nicht reicht, unsere Fachmesse Power2Drive Europe Restart 2021 darf im Oktober wieder in München stattfinden. Überzeugen Sie Ihre zukünftigen Partner von Ihren Lösungen der neuen Mobilität oder informieren Sie sich selbst über Innovationen und neue Geschäftsmodelle. Führende Hersteller sind bereits dabei: Keba, Webasto, Huber & Suhner, The Mobility House, Volvo, Polestar und viele mehr.

The Mobility House (Deutschland) The smarter E AWARD

“ChargePilot” – Intelligentes Lade- und Energiemanagement für E-Mobilität

Ein intelligentes Lade- und Energiemanagement, welches die verfügbare Netzanschlussleistung auf die zu ladenden Elektroautos kostenoptimal verteilt, gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Besonders dann, wenn an einem Ort mehrere Ladepunkte installiert oder diese beispielsweise in bereits bestehende Energiemanagementsysteme integriert werden sollen. Vor allem in größeren Wohngebäuden oder an Unternehmensstandorten ist eine intelligente und über die Zeit unabhängig skalierbare Ladelösung deshalb wichtig.

Eine passendes Produktbietet der hard- und softwarebasierte „ChargePilot“ vom Münchner Technologiespezialist The Mobility House, welcher ein intelligentes Lade- und Energiemanagement für die E-Mobilität ermöglicht. Das System optimiert die Ladekosten eines Fuhrparks, indem Lastspitzen vermieden werden. Dabei kann es den Lastgang des Gebäudes berücksichtigen, an dessen Netzanschluss die Ladesäulen angeschlossen sind. Durch zeitversetztes Laden wird die Stromerzeugung einer PV-Anlage optimal genutzt und eine Flotte batteriebetriebener Fahrzeuge effizient und günstig geladen. Die Plattform ist kompatibel mit der Hardware etablierter Ladeinfrastrukturhersteller und erfüllt bereits heute alle technischen Voraussetzungen zum bidirektionalen Laden.

Smappee NV (Belgien) The smarter E AWARD

Intelligentes Energiemanagement beim Laden

Das belgische Cleantech-Unternehmen Smappee führt in den Niederlanden eine neue Ladesäule für Elektroautos ein, die über ein intelligentes Energiemanagementsystem verfügt, um den Eigenverbrauch von Solarenergie zu maximieren.

Die „Smappee EV Line“ erweitert das modulare Energiemanagementsystem des Herstellers um eine E-Mobility-Komponente. Sie nutzt die Analyse der Energieflüsse aus der PV-Erzeugung und anderer Komponenten, um Ladevorgänge zu optimieren. Über ein Dashboard können Leistungskennzahlen zu den wirtschaftlichen Zielen wie eigenverbrauchsoptimiertes Laden, aber auch Betriebsziele angegeben und überwacht werden. „Smappee EV Line“ lässt sich in ein vorhandenes Energiemanagementsystem integrieren, ist aber auch einzeln – zum Beispiel an einem separaten Netzanschluss – vollumfänglich nutzbar.

Die EV Line Ladestationen sind mit integrierter Smappee Energiemanagement-Technologie ausgestattet. Sie ermöglichen autonomen Überlastschutz, optimierten Eigenverbrauch und Echtzeit-Transparenz der Ladekosten. Die Ladestationen bieten zudem Einblick und Kontrolle über andere Energieströme innerhalb des Gebäudes. Über die App und das Dashboard können Nutzer den Ladevorgang und die Kosten in Echtzeit einsehen und eine historische Übersicht nachverfolgen.

Die Gewinner werden in einer virtuellen Preisverleihung im Rahmen der The smarter E Industry Days, die vom 21. bis 23. Juli 2021 online stattfinden, bekannt gegeben. Die digitale AWARD-Zeremonie beginnt am 21. Juli um 15.00 Uhr.

Informationen über die anderen nominierten Projekte und Produkte finden sie hier .

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.